British Amateurs – Nordirland
Am vergangenen Montag und Dienstag fanden in Nordirland die zwei Strokeplay-Qualifikationsrunden des British Amateurs statt. Das British Amateur ist eines der grössten Amateur-Turniere, wenn nicht sogar das grösste. Die erste Runde bestritt ich in Portstewart. Der Platz dort ist sehr eng und hügelig und verlangt den Spielern so einiges ab. Gleich an der Eins musste ich leider ein unglückliches Bogey in Kauf nehmen, konnte mich dann aber steigern und fand meinen Rhythmus. Mit drei Bogeys und zwei Birdies beendete ich die Runde mit einer 72 (+1). Damit konnte ich mich im Leaderboard im vorderen Feld etablieren.
«Das British Amateur ist eines der grössten Amateur-Turniere, wenn nicht sogar das grösste.»
Am zweiten Tag spielte ich dann in Portrush, wo dann auch die Matchplays stattfanden. Der Platz in Portrush, Open Platz 2019, ist sehr schmal und lang. Wenn man dort die Fairways nicht trifft, hat man schnell Probleme. Auf den ersten neun Löchern spielte ich sehr solide und lag absolut im Cut. Leider hatte ich auf den letzten Löchern etwas meine Probleme. Auf der 16 musste ich ein unglückliches Doppel-Bogey notieren, welches mich schlussendlich den Cut kostete. Es war so ziemlich der einzige Fehler in dieser Woche. Es ist immer schmerzhaft und es regt einen enorm auf, wenn man den Cut bei einem solch grossen Turnier um einen Schlag verpasst. Besonders wegen eines Fehlers. Aber ich kann aus dieser Woche viel Positives mitnehmen und die Leistung in Nordirland stimmt mich zuversichtlich für die Swiss International nächste Woche in Genf.
Das Turnier in Genf beginnt am kommenden Freitag und geht über vier Runden in drei Tagen. Das Teilnehmerfeld ist sehr international und es sind einige gute Spieler am Start.